Energiewende konkret

In Coesfeld Letter Bruch ist einer der landesweit größten Windparks für die Umsetzung der lokalen Energiewende entstanden. Der größte, der im Jahr 2021 in Nordrhein-Westfalen ins Netz gegangen ist, und der drittgrößte bundesweit. Betrieben wird der Windpark Coesfeld Letter Bruch von der Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co. KG.

Die 13 Windenergieanlagen im Letter Bruch produzieren jedes Jahr rund 125 Millionen kWh sauberen Strom. Damit kann nicht nur rechnerisch der Bedarf von mehr als 40.000 Haushalten klimaneutral gedeckt, sondern auch 53.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch ist damit in Coesfeld auf über 100% gestiegen. Ein Meilenstein für den Klimaschutz!

Zudem unterstützt der Windpark Coesfeld Letter Bruch mit einem Teil der finanziellen Erträge das gesellschaftliche Engagement der Bürgerstiftung Coesfeld. Die Stiftungsgelder dienen dazu, gemeinnützige Vereine, Projekte und Initiativen vor Ort und speziell im Ortsteil Lette zu fördern. Die Vergabe erfolgt über ein Kuratorium der Bürgerstiftung Coesfeld.

Weiterführende Information

Windpark Coesfeld Letter Bruch

Projekt­daten

Baubeginn
November 2019
Status
In Betrieb
Inbetriebnahme
erfolgt
Co2 Einsparung
53.000 t pro Jahr
Stromerzeugung pro Jahr
125 Mio. kWh
Versorgte Haushalte*
40.000
Anlage(n)
12 x Siemens SWT-DD-142 + 1 x Siemens SWT-3.6 -130
Leistung pro Anlage
12 x 4,1 MW + 1 x 3,6 MW
Nabenhöhe
129 m & 165 m

*rechnerisch

Aktuelles

  • Alle Themen
  • Allgemein (10)
  • Baufortschritt (3)
  • Bürgerbeteiligung (1)
  • Stiftung (1)

Die Grünen aus Dorsten zu Besuch

Mauritz Hagemann, Thorsten Huxel und Winfried Heß von Die Grünen Dorsten haben uns gestern in der Windenergieanlage 8 einen Besuch abgestattet. Nach der positiven Berichterstattung über den Windpark Coesfeld Letter Bruch wollten sie nicht nur mehr über die Leistung und Technik von Windenergieanlagen erfahren, sondern auch über Potenziale in Dorsten. Der Windpark im Letter Bruch hat einfach Vorbildcharakter. Über solche Anfragen freuen wir uns sehr und danken für das Interesse!

MdL Andé Stinka besucht den Windpark Letter Bruch

Gestern hat sich MdL André Stinka, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, den größten im Jahr 2021 ans Netz gegangenen Windpark aus 165 Metern Höhe angesehen! Auch Jan Kemper, SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Borken3/Coesfeld1, und Thomas Stallmeyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Coesfeld, haben mit uns den Aufstieg gewagt und die spektakuläre Aussicht bis ins Ruhrgebiet genossen.

Denn NRW muss Energieland bleiben!

Movie time!!

Film zum Windpark Letter Bruch liefert Informationen zum Windkraftausbau

Coesfeld Vorreiter in Sachen Windenergie

Coesfeld. Was bundespolitisch gewollt ist, ist in Coesfeld bereits Realität. Der Ausbau der Windenergie an Land geht in großen Schritten voran und führt dazu, dass über das Jahr gesehen mehr grüner Strom in Coesfeld erzeugt als über alle Verbraucher benötigt wird. In 2021 wurden mit dem Windpark Flamschen (9 Anlagen) und dem Windpark Letter Bruch (13 Anlagen) zwei der größten Windparks bundesweit in Coesfeld errichtet. 24% des Zubaus an Windenergieanlagen in NRW im vergangenen Jahr erfolgte in Coesfeld. Der Trend setzt sich fort: Mit dem Windpark Letter Görd läuft derzeit eine weitere Inbetriebnahme.

Passend dazu präsentiert der Windpark Letter Bruch einen Informationsfilm: Wer wissen will, wie so ein Windpark funktioniert und wie die Windenergieanlagen arbeiten, muss nicht unbedingt vor Ort sein und das weitläufige Gelände im Letter Bruch vor den Toren Coesfelds mit seinen insgesamt 13 Windkraftanlagen selbst in Augenschein nehmen.

Zu sehen gibt’s den Film auf unserem Youtube-Kanal!

Er nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende und informative Reise durch das Innenleben einer Windenergieanlage, die eine stattliche Höhe von 165 Metern (incl. Rotorblatt 236 Meter) hat. Dort oben befindet sich die Nabe, an der die mächtigen Rotorblätter befestigt sind. Coesfelds Bürgermeisterin Eliza Diekmann und Emergy-Geschäftsführer Ron Keßeler (zugleich Geschäftsführer der Stadtwerke in Coesfeld und Borken) zeigen zusammen mit den Technikern von SL NaturEnergie wie eine Windenergieanlage funktioniert.

Beeindruckende Bilder sind dabei entstanden und so viel sei schon mal verraten: Der Ausblick von dort oben übers Münsterland muss einfach grandios sein. Abgerundet wird der Film zum Windpark Letter Bruch mit Stellungnahmen aller an seiner Entstehung beteiligten Gesellschafter der Windpark Letter Bruch GmbH. Sie schildern die noch junge Geschichte des Windparks Letter Bruch, der Anfang September nach knapp anderthalbjähriger Bauzeit als 2021 größter in NRW und drittgrößter bundesweit an den Start gegangen ist.

Mehr Beiträge

Keine weiteren Beiträge Verfügbar